09.23
21 Tage #STADTRADELN gehen zu Ende. Team Rohdecan hat zusammen 2848 Kilometer klimafreundlich auf dem Rad zurückgelegt – Wahnsinn, so geht Verkehrswende! » https://http://www.stadtradeln.de
15.09.23
Über unseren Entwurf des Landeslabors für Hygiene und Umwelt in Hamburg wird auf Baunetz.de berichtet: » http://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Rohdecan_Architekten_planen_Institutsbau_in_Hamburg_8344582.html
09.23
Ein Porträt des Walther-Meißner-Baus in der Bauwelt: » https://bauwelt.de/artikel/advertorial-girnghuber-praezision-in-inhalt-und-gestalt-3970313.html
» Zum Projekt
30.08.23
Während einer Presseerklärung mit Umweltsenator Kerstan wurde heute der Entwurf für den Neubau des Landeslabors für Hygiene und Umwelt der Öffentlichkeit vorgestellt.» Zum Projekt
AB SOFORT
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n erfahrene/n Architekt*in (m/w/d) im Bereich der LPH 1-6 für aktuelle Projekte in Hamburg und Dresden. Wir freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung an mail@rohdecan.de» Zum Projekt
30.08.23
Rohdecan Architekten gewinnen das VGV zum Neubau des Instituts für Hygiene und Umwelt in Hamburg. 2029 ist die Fertigstellung auf der Billehalbinsel geplant.» Zum Projekt
23.-25.08.23
Die diesjährige Exkursion führte unser Büroteam nach Hamburg. Neben Bauprojekten in der Hafencity, wurden städtebauliche Vorhaben in Rothenburgsort besichtigt. Das zukünftige Hamburger Landeslabor stand dabei an zentraler Stelle.» Zum Projekt
28./29. Juni
Für 2 Tage haben sich die Projektleiter Rohdecans in die Sächsische Schweiz zurückgezogen und fernab des Bürotrubels zu neuen Projektideen und deren Umsetzung im Büroalltag beraten und ausgetauscht.» Zum Projekt
Juni 23
Das Wettbewerbsverfahren für den Neubau des Instituts für Chemie an der Technischen Universität Chemnitz ist entschieden wurden. Dies ist unser Wettbewerbsbeitrag.» Zum Projekt
25.06.23
Zum Rundgang am Tag der Architektur auf der Baustelle des HTW-Universalgebäudes durften wir viele interessierte und neugierige Besucher begrüßen und ihnen Einblicke geben rund um das Baugeschehen am Lehr- und Laborgebäude.» Zum Projekt
24.06.23
Viele interessierte Besucher durften wir zum Tag der Architektur im fertiggestellten Walther-Meißner-Bau, dem Tieftemperaturzentrum der Physikalisch Technischen Bundesanstalt Berlin, begrüßen.» Zum Projekt
Juni 23
Auf der Baustelle des zukünftigen Universalgebäudes der HTW gab es für das Büroteam eine Input-Veranstaltung über Planung und Ausführung von Treppenanlagen. Das Projektteam erläuterte aktuelle Baudetails und Lösungen. Im Anschluss gab es neben kühlenden Getränken, Zeit für Austausch und Gesprächen .» Zum Projekt
Juni 23
Die Ausstellung in der HafenCity präsentiert die kreative Fülle planerischer Ideen für Projekte in Hamburg aus den Jahren 2017–2023. Rohdecan Architekten sind gemeinsam mit QUERFELDEINS vertreten mit dem 1. Platz des Schulcampus Strueensee. » http://www.dieganzestadt.de/programm/
» Zum Projekt
Juni 23
Am 7.6.23 wurden auf dem zukünftigen Schulcampus Struensee Zeitkapseln versenkt. Beteiligt waren Schulsenator Ties Rabe, Vertreter der Schulbehörde Hamburg und Schüler der drei Schulen, die auf dem Campus vereint werden sollen. Zeitgleich konnte die aufgestellte Musterfassade begutachtet werden.» Zum Projekt
April 23
Input-Veranstaltung für das Büroteam. Besichtigt wurde die Jugendkirche Trinitatis in Dresden. Ausgehend von einem Wettbewerb erfolgte bis 03. 22. der Umbau von der Ruine hin zu einem ökumenischen Gebäude, mit Räumen für die Jugendarbeit, Proberäumen, Büros und einem zentralen Saal.» Zum Projekt
25. Juni 2023
Zum Tag der Architektur können Interessierte am 25.06.2023 die Baustelle des neuen Universalgebäudes der HTW Dresden besuchen. An beiden Tagen wird es 11 Uhr und 13 Uhr Führungen durch das Gebäude geben. Wir freuen uns auf spannende Fragen und anregende Gespräche. » http://www.aksachsen.org/aktuell/tag-der-architektur/
» Zum Projekt
März 2023
Im Wettbewerb Geschäftshaus Freiberger Straße - Am alten Kohlebahnhof Dresden belegen Rohdecan Architekten den 1. Platz. Die Wettbewerbsarbeiten können bis 4. April im World-Trade-Center Dresden, Ammonstr. 70, Mo-Fr. 9-18.00 Uhr besichtigt werden.» Zum Projekt
Juni
Zum Tag der Architektur am 24.06.2023 können Interessierte den neu errichteten Walther-Meißner-Bau der Physikalisch Technischen Bundesanstalt Berlin besichtigen. Es werden 14:00 Uhr und 15:30 Uhr Führungen in dem Forschungsbau für tiefe Temperaturen und Supraleitungssensorik angeboten. Wir freuen uns Ihren Besuch! » http://www.ak-berlin.de/tda-programm
» Zum Projekt